Übersicht über bisher bekannte Auftritte und künstlerische Leitung der Kunstpfeiferin Lea Manti (1886-1960)
Die folgende Liste, die auf eigenen Zeitungsfunden und auf Zeitungsausschnitten der Sammlung Frank beruht, die freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll die biografische Skizze zur Künstlerin Lea Manti in Teilen ergänzen.
1909 (Mai): Skalatheater, Wiesbaden, Wiesbadener Tageblatt, Morgen-Ausgabe, 1. Blatt, 6.5.1909, S. 4
1909 (2.10): Cabaret Bonbonnière, St. Pauli, Hamburger Correspondent und neue hamburgische Börsen-Halle, 2.10.1909, S. 4
1910 (2.-16.11.): Varieté Flora, Amstelstraat, Amsterdam, NL, Het nieuws van den dag: kleine courant, 16.11.1910, 5tes Blatt
1910 (26.11.): Bioscope-Theater, Reguliersbreestraat, Amsterdam, NL, De Kunst, Jg. 3, No 148, 26.11.1910
1911 (1.3.-30.3.): Meiningers Varieté, Prager Varietébühne, Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn, Reichenberger Zeitung, 1.3.1912, S. 4
1912 (1.-5.3.): Meiningers Variete Siebenhäuser, Reichenberg [heute: Liberec, Tschechien], Reichenberger Zeitung. Organ für die deutsch-nationale Partei in Böhmen, 5.3.1912, S. 4
1912 (16.9.?): Apollo Teatr Kabaret, Krakau, Polen, Nowosci Illustrowane, 1912, S. 19
1912 (ab 28.10.): Londoner Hippodrome, London, England, Variety 1912
1913 (1./2.1.): Hippodrome, New-Castle, England, Werbezettel (Sammlung Frank)
1913 (Jan.): Palace and Hippodrome, London, England, The Era, 29.1.1913, S. 8
1913: Hippodrome, Manchester, Alhambra, Glasgow, Schottland, Kingstheater Dundee, Palladium, Blackpool, Hippodrome, Bedminster, undatierte Werbezettel (Sammlung Frank)
1913: Auftritt, Johannesburg, Südafrika, undatierter Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1913 (1. Augusthälfte): Luna Park, Brüssel, Belgien, Ankündigung (Joachim Frank)
1913 (2. Augusthälfte): Auftritt im Kursaal, Luzern, Schweiz, Programm 24.8.1913 (Joachim Frank)
1913 (Nov.): Metropol-Palast, Berlin, Vossische Zeitung, 8.11.1913, Morgen-Ausgabe, 3. Beilage; Berliner Tageblatt, 10.11.1913, S. 8
1913 (Dez.): Hansa-Theater, Hamburg Altonaer Nachrichten/Hamburger neueste Zeitung, 3.12.1913, S. 24
1914 (Jan.): Prager Varietébühne, Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn, Prager Tagblatt, 6.1.1914, S. 4
1914 (17.-22.2.): Grazer Orpheum, Graz, Österreich, Grazer Volksblatt, 15.2.1914, S. 8
1914 (16.-30.4.): Deutsches Theater, München, Allgemeine Zeitung, 25.4.1914, S. 277
1914 (Nov.): Varieté Hammonia, Hamburg, Hamburger Anzeiger, 13.11.1914, S. 5
1915 (20.1.): Vergnügungs-Palast Groß-Köln, Friesenstraße am Hohenzollernring, Kölner Local-Anzeiger, 20.1.1915, S. 2
1915 (Feb.): Eden-Theater, Hamburg, Altonaer Nachrichten, 3.2.1915, S. 3
1915 (12.3.): Hammonia-Varieté, Hamburg, Hamburger Anzeiger, 12.3.1915, S. 13
1915 (16.5.): Tivolihaven, Theater Moderne, Kristiana [heute: Oslo], Norwegen, undatierter Werbezettel (Sammlung Frank; Aftenposten, 15.5.1915, S. 5
1915 (Sept.): Bern, Schweiz, Intelligenzblatt für die Stadt Bern, 18.9.1915, S. 3
1915 (1., 2. + 20.10.): Corso-Theater, Zürich, Schweiz, Neue Zürcher Nachrichten, 2.10.1915; 20.10.1915
1916 (16. - mind. 21.1.): Apollo-Theater, Düsseldorf, XVII. Spielzeit 1915/16 Apollo-Theater, Düsseldorf
1916 (1.-31.3.): Theater Varieté, Prag, Prager Tagblatt, 1.3.1916, S. 5
1916 (1.-14.4.): Theater "Groß-Frankfurt", Spezialitäten-Theater, Groß-Frankfurt, Am Eschenheimer Turm, Frankfurt, Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, Morgen-Ausgabe, 10.4.1916, S. 4; Die Fackel, 1.4.1916, S. 2
1916 (1. - mind. 10.6.): Olympia-Theater, Dortmund, Dortmunder Zeitung, Morgen-Ausgabe, 31.5.1916, S. 4
1916 (Sept.): Liebich-Theater, Breslau, Brockauer Zeitung (Zeitung für den Landkreis Breslau), 29.9.1916, S. 3
1916 (Okt.): Palast-Theater am Zoo, Berlin, Norddeutsche Allgemeine Zeitung, Erste Ausgabe, 21.10.1916, S. 3
1916 (Nov.): Trocadero, Grosse Bleichen 32, Hamburg, Hamburger Correspondent und neue hamburgische Börsen-Halle, 1.11.1916, S. 4
1916 (Dez.): Theater Gross-Frankfurt ("Spezialitäten-Theater"), Frankfurt, Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 17.12.1916, S. 8
1917 (3.1.): Kristallpalast-Varieté, Leipzig, Leipziger Tageblatt, Morgen-Ausgabe, 3.1.1917, S. 7
1917 (11.2.): Vergnügungs-Palast Groß-Köln, Friesenstraße am Hohenzollernring, Kölner Local-Anzeiger, 11.2.1917
1917 (1.-31.3.): Wintergarten, Zürich, NZZ 1.3.1917.
1917 (Juni-Juli): Wintergarten, Zürich, NZZ 5.7.1917.
1917 (3.-31.8.): Palast-Theater am Zoo, Berlin, Berliner Tageblatt, Morgen-Ausgabe, 3.8.1917, S. 12 (Anzeigen in weiteren Ausgaben, 31.8.1917, S. 10: "letzter Tag")
1917 (ab 15.9.): Kristall-Palast, Frankfurt, Große Gallusstr. 12, Frankfurt, Die Fackel, 1.9.1917, S. 4
1917 (ab 5.10.-6.11.): Loreley (früher Bonbonniere) in Groß-Cöln, Friesenstr. 44/46, Köln, Bonner Zeitung, 5.10.1917, S. 4; 6.11.1917, S. 4
1917 (1.-15.12.): Orpheum, Darmstadt, Darmstädter Tagblatt, 5.12.1917, S. 3
1917 (15.12.-24.12.): Vergnügungspalast Groß-Wiesbaden, Wiesbaden, Wiesbadener Zeitung, Morgen-Ausgabe, 18.12.1917, S. 3
1918 (Jan.): Kristallpalast-Theater, Leipzig, Leipziger Tageblatt, Frühausgabe, 4.1.1918, S. 7
1918 (1.-5.8.): Walhalla-Theater, Halle/Saale, Hallische Nachrichten, 2.8.1918, S. 4
1918 (19.9.-9.10.): Tulpenstiel's Konzert-Palast, Stiftstr. 18, Wiesbaden, Wiesbadener Neueste Nachrichten, 21.9.1918, S. 7
1918 (4./16.-31.10.): Kristall-Palast, Frankfurt, Der Taunusbote, 4.10.1918, Nr. 233; Die Fackel, 19.10.1918, S. 4
1918 (2.-5.11.): Rheingold, früher Simplizissimus, Köln, Hohe Str. 152-154, Kölner Local-Anzeiger, 2.11.1918, S. 3
1918 (bis 27.11.): Arkadia, Kaiserstr. 69, Frankfurt, Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 27.11.1918
1918 (28.11./Dez.): Arkadia, Frankfurt, Kaiserstr. 69. Künstlerische Leitung: Lea Manti, Frankfurt, Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 28.11.1918, S. 4; 20.12.1918, S. 4
1919 (Feb): Arkadia's Künstlerspiele, Frankfurt, Kaiserstr. 69, Künstlerische Leitung: Lea Manti, Frankfurt Neue jüdische Presse - Frankfurter Israelitisches Familienblatt, 7.2.1919, Heft 6, S. 2
1919 (März): Arkadia's Künstlerspiele, Frankfurt, Kaiserstr. 69, (Auftritt "auf Wunsch des Publikums mit neuem Repertoir"), Frankfurt, Die Fackel, 15.3.1919, S. 3
1919 (29.11.): Arkadia's Künstlerspiele, Frankfurt, Kaiserstr. 69, (nur Auftritt), Frankfurt, Die Fackel, 29.11.1919, S. 6
1920 (1.7.): Zusätzlich zu Lea Mantis Künstlerspielen wird am 1. Juli "Mantis Weinrestaurant" eröffnet, Frankfurt, Neue Jüdische Presse, 27.7.1920, S. 5
1920 (10.-14.7.): Kammerspiele "Grauer Bär", Innsbruck (Gastspiel der Tanzgruppe der Münchner Kammerspiele), Innsbrucker Nachrichten, 9.7.1920, S. 11
1920 (Aug): Manti Künstlerspiele UND Weinrestaurant; Eröffnungsprogramm im August, Frankfurt, Die Fackel, 28.8.1920
1920 (25.9.): Lea Mantis Künstlerspiele, Frankfurt, Kaiserstr. 57/59, ("Directrice") bis mind. Mai 1921, Frankfurt, Die Fackel, 25.9.1920, S. 3
1921 (1.-25.2.): Künstlerspiele Boccaccio, Schildergasse 99/101, Köln, Rheinische Volkswacht, Abend-Ausgabe, 1.2.1921, S. 5
1921 (Juli): Lea Manti Künstlerspiele, Frankfurt, Die Fackel, 5.2.1921, S. 4
1922 (Feb.): Lea Manti's Bonbonnière, Schäfergasse 13/15, Tischbestellung - vermutlich im Februar Neueröffnung Bonbonnière!, Frankfurt, Die Fackel, 11.2.1922, S. 4
1922 (März): Lea Manti's Bonbonnière, Schäfergasse 13/15, Frankfurt, Die Fackel, 25.3.1922, S. 4
1922 (September): Trocadero, Zürich, NZZ 6.9.1917.
1922 (2.10.): Zürcher Theater, Zürich, Schweiz, Grütlianer, 2.10.1922
1922 (3.10.): Auftritt, La Chaux-de-Fonds, Kanton Neuenburg, Schweiz, L'impartial, 3.10.1922, S. 8
1922 (8.12.): Schumann-Theater, Frankfurt, Die Fackel, 8.12.1922, S. 3
1923 (11.3.): Zentraltheater, Märzprogramm, Dresden, Sächsische Volkszeitung, 11.3.1923, S. 4
1923 (3.-5.4.): Dovrehallen, Kristiania [Oslo], Norwegen, Aftenposten, 5.4.1923, S. 5
1923 (ab 13.5., bis Ende Juni): Scala (Scala-Varieté), Berlin, Berliner Tageblatt, 13.5.1923, S. 9; Vorwärts, 17.5.1923, S. 6
1923 (20.-31.8.): Hansa-Theater, Hamburg, Hamburger Anzeiger, 20.8.1923, S. 3
1924 (24. 2.): Lea Manti nimmt Teil an "The Courier Journal and Louisville Times Natiello Benefit" in Louisville, Kentucky, USA, Louisville Times
1924 (2.3.): Walnutstreet Theater, Louisville, Kentucky, USA, The Courier Journal, March 2, 1924, S. 25f (Recherchen für Kentucky: Shelley M. Morrison)
1924 (Juni): Varietéprogramm in der Scala, Berlin, Berliner Tageblatt, 11.6.1924, S. 11
1924 (26.-29.9.): Apollo-Lichtspiele, Schildergasse 32-34, Köln, Rheinische Volkswacht, 25.9.1924, S. 9
1925 (6.3. bis 1.4.): Kabarett Pavillon, Wien, Österreich, Neue Freie Presse, 6.3.1925, S. 8; Die Stunde, 19.3.1925, S. 5
1925 (2.8.): Hamburg, Linzer Tagespost, 2.8.1925, S. 11
1925 (4.8.): Corsotheater, Zürich, NZZ, 4.8.1925
1925 (Nov.): Edentheater, Aachen, Aachener Anzeiger, 2.11.1925 o. S.
1926 (Nov.-Dez.): Hansa-Theater, Hamburg, Altonaer Nachrichten / Hamburger neueste Zeitung, 30.11.1926, S. 4
1927 (Jan.): Hamburg, Hamburger Anzeiger, 12.1.1927
1927 (28.4.): Carso (?)-Cabaret, Hannover, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1927? (Juni): Café Central, Bremerhaven, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1927?: Reichshof, Danzig, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1927/28 (Dez.): Hansa-Theater, Hamburg, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1928 (16.-28.2.): Walhalla-Theater, Halle/Saale, Saale-Zeitung, 18.2.1918, o. S.
1928 (8.-25.3.): Jung-Mühle Künstlerspiele, Dortmund, Dortmunder Zeitung, Morgen-Ausgabe, 8.3.1928, o. S.
1928 (Apr.): Dammtor-Palast, Hamburg, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank; Hamburger Nachrichten, Abend-Ausgabe, 11.4.1928, S. 19)
1928 (Juli): Kleinbühne Benz/Münchner Kleinkunst, München, AZ am Abend (8-Uhr-Abendblatt/Allgemeine Zeitung), 4.7.1928, S. 4
1928 (November): Langes Künstlerspiele, Bielefeld, Westfälische Neueste Nachrichten, 1.11.1928, o. S.
1928 (11.-13.12.): Dammtor-Palast: Bunter Abend, Hamburg, Hamburger Correspondent, 11.12.1928, S. 4
1929 (März): Das Haus der guten Gesellschaft, Düsseldorf, Düsseldorfer Stadt-Anzeiger, 3.3.1929, o. S.
1929 (2. bis mind. 6.5.): Central-Theater, Dresden, Dresdner Neueste Nachrichten, 3.5.1929, S. 5
1929 (16.-31.10.): Varieté Groß-Bochum, Bochum, Bochumer Anzeiger, 16.10.1929, o. S.
1930 (25.-29.4.): Hotel Spoorzicht, Leeuwarden, NL, Leeuwarder courant, 25.4.1930, o. S.
1930 (6.9.): Starprogramm im "Vaterland", Hamburg, Hamburger Nachrichten, 6.9.1930, S. 9
1930 (3.-12.12.): Orpheum, Graz, Österreich, Grazer Tagblatt, 3.12.1930, S. 4
1931 (20.10.): Kaffee Vaterland, Hamburg, Hamburger Nachrichten, 20.10.1931, S. 16
1931 (7.11.): Ankündigung der "Interessante[n] Neueröffnung" des Café-Restaurants "Lea Mantis Künstler-Club" am Alsterthor 22 / Ecke Alsterdamm, Hamburg, undatierter Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1932 (4.5.-15.6.): Lea Manti aus der Berliner "Scala" übernimmt in Berlin die Leitung der "Manuela" in der Joachimstaler Straße, Berlin, Die Freundin, 1932, Nr. 18; Nr. 22, vgl. Heike Schader: Splitter zur Subkultur
1933 (25.5., Christi Himmelfahrt): Rheinhotel Dreesen, Bad Godesberg (Sammlung Frank)
1933 (11./18.7.): Hilversum, NL (Radio), Leidsch Dagblad, Radio Hilversum
1934 (17.-26.3.): Cabaret Roland, Karlsruhe, Badische Presse, 17.3.1934, S. 8
1934 (26.5. bis mind. 2.6.): Gloria Rondellplatz, Karlsruhe, Badischer Beobachter, 26.5.1934, S. 12; Badische Presse, 25.5.1934, S. 4
1934 (August): Seidenfaden, Krefeld, Der Grafschafter, 20.8.1934, o. S.
1934 (Dez.): Corso Aachen, Echo der Gegenwart, 3.12.1934, o. S.
1935 (9.2.): Radio aus der Messehalle Köln-Deutz ("Lustiger Abend"); als MARTHA MANDT, Köln-Deutz (Radio), Radio Wien, Heft 19, 1.2.1935, S. 35; Bonner General-Anzeiger, 6.2.1935, S. 11; Reichssender Köln, 9.2.1935
1935 (Mai): Trichter, St. Pauli, Hamburger Nachrichten, 11.5.1935, S. 13
1935 (12. Sept.): Bunter Abend im Theatersaal des Krystallpalastes, Leipzig, Flyer zur Veranstaltung am 12. September (Sammlung Frank)
1936 (9.9.): Kurhaus, Bunter Nachmittag, Aachen, Aachener Anzeiger + Politisches Tageblatt, 2. Blatt, 10.9.1936
1936 (20.9.): Odeon; Zeitungsausschnitt ohne Angabe (Sammlung Frank)
1937 (5.1.): Bunter Dienstag-Abendzug: Hilversum, NL (Radio), Radio Wien, 1.1.1937, Heft 14, S. 36
1937/1938 (Okt.-April): Assistentin(?) der Geschäftsleitung des Kabaretts Café Näser, Hamburg (BArch R9361-V, Archivnummer 70720)
1939 (1.-10.4.1939): Duisburger Operettentheater an der Beeckstr., Rhein- und Ruhrzeitung, 31.3.1939, S. 539.
1940 (Feb.): Groß-Varieté-Schau im GG, Würzburg, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1940 (Erste Maihälfte): Groß-Essen, Rhein- und Ruhrzeitung, 8.5.1940, o. S.
1940 (Juli): Theater an der Wilhelmshöher Allee, Kassel, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1940 (?): Kleinkunstbühne "Zum Elefanten", Worms (?), Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1940 (?): Orpheum Karlsbad [heute: Karlovy Vary/Tschechien], Böhmen, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1940 (17. Dez.): "Kameradschaftsfeier der Reichsbahn", Riesa, Riesaer Tageblatt, 17.12.1940, S. 3
1941 (Aug.): Varietévorstellung des Apollo-Theaters Augsburg in Riga, Deutsche Zeitung im Ostland, 13.8.1941, S. 5
1941 (Okt.): (erneut) Varietévorstellung des Apollo-Theaters Augsburg in Riga, Deutsche Zeitung im Ostland, 17.10.1941, S. 5
1942 (März): Trocadero, Bielefeld, Westfälische Zeitung, Erste Beilage, 5.3.1942
1942 (Mai): Casino Künstlerspiele, Freiburg/Breisgau, Zeitungsausschnitt, 5.5.1942, o. A. (Sammlung Frank)
1942 (1. Julihälfte): Buntes Varieté bei Heitz, Straßburg, Zeitungsausschnitt, 7.7.1942, o. A. (Sammlung Frank)
1942 (2. Augusthälfte): Casanova, Essen, Theaterplatz, Langenberger Zeitung, Ausgabe B, (Die Heimat am Mittag) 23.8.1942 [Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)]
1942 (?): Stadtgarten, Stuttgart, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1942 (?): Würzburg, undatierter Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1942 (19.12.): Festprogramm im Seidenfaden, Krefeld, Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
1943 (16.-31.1.): Zentral-Palast, Mariahilferstr. 57-59, Wien, Österreich, Völkischer Beobachter, 16.1.1943, S. 6
1943 (1.-15.8.): Scala wieder eröffnet, Wiesbaden (?), Zeitungsausschnitt (Sammlung Frank)
Zusammenstellung: Ingeborg Boxhammer (Bonn 5/2021, aktualisiert 8/2022) |